Am Dienstag, 7.11.2023 findet unser herbstlicher Garteneinsatztag statt.
Wir freuen uns über Helfer, die beim Zurückschneiden der Sommerstauden, beim Entfernen von Wildkräutern und beim Stecken von Tulpen- und Narzissen-Zwiebeln dabei sind.
Über eine kurze Anmeldung sind wir dankbar, aber auch spontane Helfer*Innen sind herzlich willkommen.
Liebe Freunde,
das Wochenende für Freunde des Henhöferheims steht an und wir freuen uns auf Sie.
Die Freizeit steht unter dem Thema
„Glaube, Liebe, Hoffnung“
Wir wünschen uns, dass durch das Wochenende unser Glaube und auch die Verbundenheit untereinander und mit dem Henhöferheim gestärkt wird.
Wenn jemand nicht die ganze Zeit dabei sein kann, ist es auch möglich, nur zeitweise teilzunehmen.
Dann wäre es aber gut, wenn unser Haus vorher informiert werden würde.
Hier der geplante Ablauf:
Freitag, 20. Oktober:
Anreise bis 18.00 Uhr
18.00 Uhr Abendessen
19.00 Uhr: Eröffnungsabend zum Thema „Einwurzeln im Glauben“ (Lothar Eisele)
Im Anschluss gemütliches Beisammensein
Samstag, 21. Oktober
8.30 Uhr Frühstück
10.00 Uhr Wachsen in der Liebe (Sieglinde Stark)
12.00 Uhr: Mittagessen
Nachmittag: Zeit für Spaziergänge und gemütliches Kaffeetrinken
16.30 Uhr: Anliegen des Henhöferheimes - Offenes Gespräch
18.00 Uhr: Abendessen
19.00 Uhr: Andacht zur Begrüßung des Sonntags
20.00 Uhr: Gemeinsamer Abend
Sonntag, 22. Oktober
8.30 Uhr Frühstück
10.00 Uhr Gottesdienst zum Thema „Festhalten an der Hoffnung“ (Winfried Gruhler)
mit Abendmahl, Segnung der Teilnehmerinnen und Teilnehmer,
Verabschiedung von Ehepaar Gruhler
12.00 Uhr Mittagessen
Danach: Abreise
Liebe Freunde des Henhöferheims,
wie die eigenen Gärten im Frühjahr wollen wir auch gemeinsam das Außengelände – ein wenig die Visitenkarte unseres Henhöferheims - im Frühjahr pflegen und schön machen.
Mit Elisabeth Meuth und Andreas Schreier, die sich schon seit längerem liebevoll um unsere Bepflanzung und den Bewuchs kümmern, konnte ich vereinbaren, dass wir uns am Samstag 22. April zur Gartenarbeit treffen.
Wir laden Euch und alle, die Ihr dafür gewinnen könnt, herzlich ein, mit uns den Tag bei fröhlicher Gartenarbeit zu verbringen.
Gartengeräte müsst Ihr nicht mitbringen. Eure Gartenkleidung und die passenden Gartenhandschuhe tun es. Alles andere findet sich hier.
Wir wollen um 9:30 Uhr beginnen und starten mit gemeinsamem Gotteslob und Wort Gottes in den Tag. Wir werden hier im Henhöferheim verköstigt. Und jeder/jede kann entscheiden, wie lange er/sie an diesem Tag mitarbeitet.
Natürlich: Wenn es an diesem Tag in Strömen regnet, gehen wir auch nicht in den Garten. Bitte ruft im Zweifelsfall bei mir an: 01728085196
Inzwischen blühen bei uns in Neusatz die Narzissen. Wir rechnen damit, dass 2 Wochen nach Ostern schon die Tulpen in voller Pracht stehen.
Mit herzlichen Grüßen von Elisabeth Meuth, Andreas Schreier, Christine Lauer und dem ganzen Henhöferheimteam
Euer
Winfried Gruhler
(Hausvater)
Neusatz, 4.April 2023
"Lasst uns aufsehen zu Jesus, dem Anfänger und Vollender des Glaubens!“ Hebräer 12,2
Liebe Beterinnen, liebe Beter, liebe Freunde,
die Karwoche ist eine Woche, in der wir in besonderer Weise aufschauen zu Jesus. Am Gründonnerstag steht er vor uns, die wir an seinem Tisch sitzen und hält Brot und Kelch in seiner Hand. Und wir hören seine Worte: „Mein Leib für Euch gegeben. Mein Blut für Euch vergossen zur Vergebung der Sünden.“ Am Karfreitag stehen wir unter seinem Kreuz und blicken auf zu dem Schmerzensmann. Er spricht: „Es ist vollbracht!“ Und wir antworten: „Dein Kampf ist unser Sieg. Dein Tod ist unser Leben!“ Am Ostertag aber blicken wir hinaus über alle Gräber und allen vergänglichen Staub zu dem, der als Erstgeborener von den Toten sitzt zur Rechten Gottes des Vaters. Und wie am Gipfelkreuz auf dem Schliffkopf steht: „Nur Gott ist über uns.“, wissen wir: „Wir gehören dem, der Sünde, Tod und Teufel überwunden hat. Er ist der war, der ist und der kommen wird. Sein ist die ganze Welt!“
Also schauen wir auf und beten nicht als erstes mit Bitten sondern mit Dank, Lob und Anbetung. Unsere Nöte treten zurück, und seine Liebe, seine Hingabe, sein Sieg und die Osterfreude nimmt den ersten Platz ein. Ich möchte in dieser Woche und der Osterzeit mein Gebet mit Lob Gottes, Dank und Anbetung beginnen und schließen. Die Bitten und Fürbitten treten zurück. Danken wir Jesus, dass es das Henhöferheim bald über 100 Jahre gibt, und dass es in all den Jahren dazu gedient hat, dass Menschen die Liebe Gottes hier in Neusatz erlebt und gespürt haben. erinnern wir uns an unsere eigenen Erlebnisse und danken wir Jesus.
Danken wir Jesus, dass sich immer wieder Menschen gefunden haben, die an diesem Ort anderen in seinem Namen gedient haben.
Danken wir ihm für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die zurzeit ihre Kraft und Zeit in das Haus und seine Gäste investieren.
Danken wir Jesus, dass bis heute Geld zusammen gekommen ist und zusammen kommt, dass wir den Dienst eines christlichen Gästehauses tun können.
Danken wir Jesus, dass das Henhöferheim immer wieder ein Ort des Schutzes und der Erholung für Hilfesuchende gewesen ist: die in Not geratenen Familien der Nachbarschaft, die Kinder in der Kinderbetreuung, und seit einem Jahr Geflüchtete aus der Ukraine.
Danken wir Jesus, dass es seine Sache ist, wie und auf welche Weise es mit dem Henhöferheim weitergeht. Wir verwalten und gestalten nur SEIN Haus. Mit dem Gründer Friedrich Hauß bekennen wir: „Zu Gottes Ehre ist das Heim errichtet.“
Erst letztes Wochenende haben wir sehr viel Schönes in unserem Haus erlebt. Zum einen waren die Freundinnen und Freunde der Kaligrafie bei uns, und haben wahre Schätze gestaltet. Zum anderen feierten wir Gott, unseren Befreier in einer messianisch-jüdischen Passa-Sederfeier. Ab Gründonnerstag an sind hier alle die, die die Festtage in Neusatz verbringen wollen. Ihnen wünschen wir eine große Osterfreude.
Freitag 14. und Samstag 15.4. werden bei uns Biblische Erzählfiguren hergestellt. Bitte sagen Sie es auch Mütter, Kindergärtnerinnen und Lehrern weiter.
Den Frühling auf unserer Höhe können Sie bei der Auszeit in Wald und Natur vom 24.-26. April genießen.
Und gleichzeitig laden wir ein, biblische Bilder als Kraftquelle zu entdecken (25.-30.4.).
Die Ora et labora Arbeitsfreizeit muss leider verschoben werden.
Wer kann ist eingeladen, sich beim Ora et labora Gartentag am Samstag 22.4. ab 9:30 Uhr die Hände schmutzig und das Umfeld des Henhöferheims schön zu machen.
Wir alle werden auf jeden Fall unsere Hände und Augen zu Jesus erheben. Er ist der Anfänger und Vollender unseres Glaubens.
Gott segne Sie, Ihr Winfried Gruhler, Hausvater am Henhöferheim, Wallfahrtstr. 70 76332 Bad Herrenalb Tel. 07083 2385 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! www.henhoeferheim.de
Das Henhöferheim in Bad Herrenalb / Neusatz (Nordschwarzwald) ist ein Evangelisches Tagungs-, Erholungs- und Freizeitheim. Wir bieten bis zu 55 Gästen Unterkunft mit Vollverpflegung. Für unser Team suchen wir ab März 2023 eine/n Koch / Hauswirtschaftliche Fachkraft (m/w/d) Stellenumfang 50% Wir wünschen uns eine/n motivierte/n, flexible/n Mitarbeiter*in mit abgeschlossener Berufsausbildung und Erfahrung in der Gemeinschaftsverpflegung. Sie übernehmen Verantwortung in der Küche, vertreten die Hauswirtschaftsleitung, leiten Mitarbeiter*innen an und arbeiten selbst schwerpunktmäßig im Küchenbereich mit. Die Anstellung erfolgt nach AVR. Sie sollten Mitglied einer christlichen Kirche sein und sich mit dem Leitbild eines christlichen Trägers identifizieren können. Bitte richten Sie Ihre Bewerbung an: Henhöferheim Wallfahrtstr. 70 76332 Bad Herrenalb Auskünfte erhalten Sie unter 07083 2385 bei Frau Christine Lauer oder per Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, weitere Informationen über unser Haus auf www.henhoeferheim.de
Neusatz, 11.Februar 2023 Liebe Freunde des Henhöferheims, liebe Beterinnen, liebe Beter! „Mir ist gegeben alle Gewalt im Himmel und auf Erden!“ Matthäus 28, 18 Liebe Beterinnen, liebe Beter, liebe Freunde, Wir beten: „Jesus Christus, Weltregierer, erhöht zur Rechten Gottes des Vaters, du hast die Menschheit und ihre ganze Geschichte in Deiner Hand. Du wirst alles vollenden zur Ehre Gottes. Dir ist nichts entnommen, kein noch so großer Schrecken, kein noch so traumhaftes Glück. Mitten in Freud und Leid beugen wir unsere Knie vor Dir und bekennen: Dein ist das Reich und die Kraft und die Herrlichkeit! Jesus, du bist der Herr! Danke, dass Du uns in dein Reich gerufen hast und bestimmt, dass wir ein Segen sind für viele. Wir bitten Dich angesichts des Krieges in der Ukraine und der Erdbebenkatastrophe in Syrien und der Türkei: Tröste die Verzweifelten. Sei den Toten gnädig. Stärke Deine Töchter und Söhne, die mitten in dem Unheil aufschauen zu Dir, und erfülle sie mit Deiner Liebe. Sie sind ein lebendiges Zeugnis, dass Du lebst und regierst. Wir bitten Dich für unser Henhöferheim. Wir sind dankbar, dass Du es 90 Jahre lang bestehen ließt. Lass es ein Ort sein, wo Du Dich auch in diesem Jahr Gästen und Mitarbeitenden als Retter, Tröster und Herr der Herrlichkeit zeigst. Heiliger Geist, offenbare Du Jesus in unseren Herzen. Und dann sorge auch für alles äußerlich Notwendige: Gib Mitarbeitende, die Du rufst. Gib die Finanzen, die nötig sind. Gib Gesundheit und fröhliche Herzen. Gib allen Referentinnen und Referenten Weisheit und Glauben. Jesus, es ist Dein Gästehaus, und wir gehören Dir. Amen Danken wir für alle unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter am Henhöferheim. Unser Hausteam ist herausgefordert, weil immer wieder Mitarbeiterinnen krank sind. Darum bitten wir Gott um körperliche und seelische Gesundheit, aber auch, dass sich unser Team vergrößert. Wir schreiben eine neue 50% Stelle aus. Bitte überlegt, ob ihr jemand kennt, den wir fragen könnten, und betet, dass sich bald eine neue Mitarbeiterin findet. Spätestens im Herbst sind wir auf sie angewiesen: Christliches Tagungs- und Gästehaus in Neusatz sucht Köchin (Koch) / Hauswirtschaftliche Fachkraft (50%) schwerpunktmäßig für den Bereich Küche. Erfahrung in der Gemeinschaftsverpflegung erwünscht. Bezahlung nach AVR. Henhöferheim, Wallfahrtstr. 70, 76332 Neusatz, 07083/2385 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! Unsere „Schwarzbrot für die Seele- Woche“ vom 12. – 17.02. mit Inspektor Karl-Heinz Schlittenhardt: „Wir wissen“ – Freizeit über die Wahrheiten, die die ersten Christen prägten findet statt. Kurzentschlossene können noch aufspringen. Gerne erinnern wir an das Tagesseminar am 20.02.: Wozu das Kreuz? mit Pfr. Gernot Spelsberg, und an das Wochenende vom 26.02-01.03.: „Stärken Sie Ihre seelische Widerstandskraft“ - Resilienz mit Pastor Stefan Schmid. Ende März, Anfang April freuen wir uns auf: Israelische Tänze vom 24.- 26. 3. mit Anke Zimmermann, und auf den SEDER-Abend am Palmsonntag, 2.4. von 17:30 Uhr. Mit dem jüdischen Volk Gottes feiern wir Gottes Macht und Liebe, wie er Israel aus Ägypten geführt hat. Als Christen erkennen wir mit den messianisch - jüdischen Glaubensgeschwister, dass wir durch Jesus aus aller Sklaverei der Sünde freigekommen sind. Diese „Passahfeier“ ist ein Fest für die ganze Familie: Kinder sind herzlich willkommen! Mithelfen und Mitgestalten kann jeder bei unseren Ora-et-labora (Bete-und-arbeite) Freizeiten: Vom 8.-12.Mai werden Arbeiten in und an den Gebäuden getan. Die Einladung zum Gartentag erfolgt kurzfristig. Danke, dass Sie mit uns und dem Henhöferheim verbunden sind. Wenn Sie noch nicht wissen, wann Sie dieses Jahr zu uns kommen, lade ich Sie herzlich zum Wochenende der Freunde vom 20.-22. Oktober ein. Gott segne Sie, Ihr Winfried Gruhler,
Liebe Freunde des Henhöferheims,
liebe Beterinnen, liebe Beter!
Du bist ein Gott, der mich sieht!
1.Mose 16,13
Du bist ein Gott, der mich sieht,
der mir Ansehen gibt und mich unendlich liebt.
Du bist ein Gott, der mich hört,
der mein Leben versteht und den Weg mit mir geht.
(Gottfried Heinzmann, Hans-Joachim Eißler co buch+musik ejw-service gmbh, Stuttgart
Zum Anhören: https://www.youtube.com/watch?v=gsyRszzdvDs)
Mit einer wunderbaren Erkenntnis gehen wir in dieses Jahr 2023. Wir sind gesehen und geliebt. Darum beginnt unser Gebet in diesem neuen Jahr mit Dank und Lob. „Von Dir gesehen und angenommen zu sein, Herr Jesus, ist das größte Geschenk. Damit kann ich getrost in dieses Jahr 2023 gehen. Was auch kommen mag. Ich bin in deiner Hand!“ Vor allem Dank. Vor allem Lob und Ehre unserem Gott, der für uns sorgt. Beginnen wir unser Gebet jedes Mal mit dem Blick auf ihn, von dem wir alles haben und der uns Ewigkeit schenkt.
Wir sind dankbar für erfüllte Tage, die hinter uns liegen. Bei unserer Jahreswechselfreizeit (Bild) feierten wir Jesus als das allergrößte Geschenk. Mit dabei war auch unsere Seniorin, deren 100ten Geburtstag wir im Advent im Henhöferheim feiern konnten.
Danken wir für 30 Referentinnen und Referenten, die im vergangenen Jahr die Angebote unseres Hauses geleitet haben. Die meisten von ihnen kommen auch im neuen Jahr zu uns, um ihren Glauben und ihre Einsichten in Gottes Güte mit anderen zu teilen. Bitten wir Gott, ihnen in der Vorbereitung die Freude an ihm und seinem Wort zu schenken, und im Umgang mit den Teilnehmern der Freizeiten und Wochenende ein offenes Herz und einen wachen Geist zu geben. Mit Geduld und Weisheit erfülle sie der Heilige Geist.
Danken wir für unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter am Henhöferheim. Unser Hausteam ist herausgefordert, weil immer wieder Mitarbeiterinnen krank sind. Darum bitten wir Gott um körperliche und seelische Gesundheit, aber auch, dass sich unser Team vergrößert, damit Engpässe besser bewältigt werden können. Wir wünschen den Mitarbeitenden, „dass es ihnen in allen Dingen gut gehe, und sie gesund seien, so wie es ihrer Seele gut geht.“ (3.Joh 2) Wir beten auch, dass sie im Vertrauen zu Jesus wachsen und ihre Freude am Herrn zunimmt.
Danken wir für unsere Vorstände. Viele von ihnen haben neben einem anstrengenden beruflichen Alltag auch noch Verantwortung für unser Haus übernommen. Wir sind dankbar für Lothar Eisele, Christina Hilbel, Renate Hurrle, Winfried Gruhler, Christine Lauer, Sieglinde Stark, Daniela Stähle, Tobias Schwender und Christa Wagner. Bitten wir um Weisheit, dass die Entscheidungen im Vorstand so fallen, dass das Henhöferheim durch dieses Jahr und die nächsten Jahre gut von Jesus geleitet wird. Bitten wir um das Reden des Heiligen Geistes beim gemeinsamen Gebet.
Danken wir für die Gruppen, die unser Waldheim nützen. Da sie sich selbst versorgen, und sie nicht in unserem Jahresprogramm auftauchen, treten sie gerne in den Hintergrund. Doch unser Waldheim ist gut frequentiert. In den nächsten Wochen sind das eine Männergruppe, zwei Familientreffen und eine Kirchengemeinde. Für sie beten wir, dass ihnen die Zeit bei uns zu einer Begegnung mit Jesus wird.
Danken wir für unsere Ukrainer, die wir bei uns beherbergen: Volodymyr und Erika, Sascha und Yana mit Alina und Veronika, Olena, Yurii und Kristina mit Kira. Ihr wichtigstes Anliegen ist, dass der Krieg ein Ende nimmt, und sie wieder in ihre Heimat zurückkehren können. Wenn uns eines der Krieg gelehrt hat, dass wir nicht auf Menschen vertrauen können, sondern dass Gott unser Schutz und unsere Hilfe ist. Wir bitten um das Wunder, dass der Krieg endet. Wir wissen, nicht durch Waffen wird Friede, sondern durch Gott, den Herrn, der unser Gebet erhört. Er schenkt in seiner Gnade immer wieder Friede in dieser Weltzeit. Bitten wir jedoch zugleich um sein Kommen. Erst der Friedfürst wird dem Töten ein Ende setzen.
Unsere nächsten Angebote sind:
„Wir wissen“ – Freizeit über die Wahrheiten, die die ersten Christen prägten von 12. – 17.02. mit Inspektor Karl-Heinz Schlittenhardt
Wozu das Kreuz? - Theologisch-meditatives Tagesseminar zum Beginn der Passionszeit am 20.02. mit Pfr. Gernot Spelsberg
„Stärken Sie Ihre seelische Widerstandskraft“ - Resilienz vom 26.02-01.03. mit Pastor Stefan Schmid
Für alle diese Angebote gilt: Wir bitten Jesus, dass er die Menschen in unser Haus führt, die er in diesen Tagen stärken, ermutigen, neuausrichten und trösten will. Bitten wir um Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Unsere Angebote sind keine „Selbstläufer“, die sowieso besucht werden.
Danke, dass Sie auch in diesem Jahr 2023 mit uns und dem Henhöferheim verbunden sind. Wenn Sie noch nicht wissen, wann Sie zu uns kommen, lade ich herzlich zum Wochenende der Freunde vom 20.-22. Oktober ein.
Gott segne Sie, Ihr
Winfried Gruhler,
Hausvater
Endlich sind wir so weit - die Freizeiten und Tagungen sind hier auf unserer Seite eingetragen.
Stöbern Sie - werden Sie fündig - melden Sie sich an!
Der gedruckte Prospekt wird im Laufe des Dezembers bei Ihnen ankommen.
Wir freuen uns auf Sie!
Liebe Freunde des Henhöferheims,
liebe Beterinnen, liebe Beter!
Gottes Barmherzigkeit hat noch kein Ende. Sie ist alle Morgen neu, und
„Deine Treue ist groß.“
Klagelieder 3,22.23
Liebe Beterinnen, liebe Beter, liebe Freunde,
Der Beter spricht die Wahrheit über Gottes Barmherzigkeit und Treue aus, obwohl und gerade weil sein Leben und das Ergehen des Volkes Gottes so unendlich viel Grund bietet, zu klagen und zu weinen. Woran halten wir uns, wenn die Umstände notvoller, die Zeiten “schwieriger“, und die Aussichten dunkler werden? Jesus ermutigt uns: „Dann erhebt eure Häupter, weil sich eure Erlösung naht!“ Lukas 21,28
Wenn das Leben mühsamer und bedrückender wird, dann ist es Zeit, dass unser Gebet intensiver und beständiger wird, dass wir, was wir können, daran setzen, dass allen Menschen das Evangelium verkündigt wird, dass wir frei kommen von dem so Schönen, was uns an diese vergängliche Welt bindet. Beten wir mit den Brüdern und Schwestern vor uns und neben uns: „Es komme die Gnade und es vergehe dich Welt.“ (Didache 10,6) Auf der Seite der Evangelischen Allianz https://akref.ead.de/gebet-fuer-verfolgte/ finden sich täglich Gebete für Christen in Bedrängnis.
Für Sonntag, den 13. November sind wir zu einem Gebetstag eingeladen: „Wir laden alle christlichen Gemeinden ein, einen Sonntag im Jahr einen Gottesdienst im Gedenken an unsere verfolgten Mitchristen und im Gebet für weltweite Religionsfreiheit zu gestalten.“ Schwerpunkte sind in diesem Jahr Kolumbien, Afghanistan und Katar.
Lasst uns von jedem Sonnenschein an die Barmherzigkeit und Treue Gottes erinnern.
Unsere Mitarbeiterinnen im Haus haben im Oktober Schwerstarbeit geleistet, da Mitarbeiterinnen wegen Krankheit ausgefallen sind. Danken wir Gott, dass sie für alle Anforderungen die Kräfte bekommen haben, und beten wir um Tage und Zeiten der Erholung. Für alle Erkrankten beten wir um Heilung und Genesung. So ist auch nicht verwunderlich, dass unser neuer Jahresprospekt noch „unterwegs“ ist. Freuen Sie sich auf die Angebote im kommenden Jahr, und nehmen Sie sich nach Weihnachten Zeit, zu entscheiden, wann Sie nach Neusatz kommen, und sich anzumelden.
Wir freuen uns auf die letzten Angebote in diesem Jahr:
Die Einkehrtage zum ersten Advent „O Heiland reiß die Himmel auf“ mit Werner und Hiltrud Schmückle , Freitag 25.11. - Sonntag 27.11.
Die Musik- und Singfreizeit mit Frieder Gutscher und Gertrud Duppel am Wochenende des zweiten Advents, 2.-4.12.
Die Jahreswechselfreizeit vom 27. Dezember bis Neujahr 2023.
Ich wünsche Ihnen für den letzten Monat im Kirchenjahr Gottes Segen und alles Gute, Ihr
Winfried Gruhler
Neusatz, 6.Oktober 2022
Liebe Freunde des Henhöferheims,
liebe Beterinnen, liebe Beter!
O Herr, gieße Ströme
des lebendigen Wassers aus über uns.
Sieh´ unser dürres Land, hör´ unser Schreien.
Albert Frey 1992
Liebe Beterinnen, liebe Beter, liebe Freunde,
es ist wieder grün in Neusatz. Das Gras ist nach den Regentagen gesprossen. Die Sonne hat es aus der Erde gelockt. Wenn der Blick über das frische Grün streift, kann man sich kaum noch vorstellen, wie braun und trocken alles noch vor einem Monat war. Wir alle haben den heißen, regenlosen Sommer erlebt. Inzwischen ist „gutes Wetter“, wenn ein gnädiger Regen aus dem Himmel fällt. Gerne darf zwischendurch die Sonne scheinen aber nicht nur. Wie beschenkt sind wir, dass der Regen zurückgekehrt ist. Uns graut, wenn wir von den Gebieten auf unserer Erde lesen, wo es schon seit Jahren zu wenig geregnet hat. Und die Bilder von denen, die dort nicht mehr aus noch ein wissen, erschrecken uns.
Berührt uns auch der geistliche Zustand unseres Volkes? Berührt uns die Dürre in unseren Kirchen? Wer wird noch in 15 Jahren an unserem Ort Gottesdienst feiern? Bis 2030 müssen 30% der Pfarrstellen abgebaut werden. Wie sehr sind die Kirchen bemüht, zu retten, was zu retten ist, durch Veränderungen und Strukturwandel. Man will es anders machen. Man will es besser machen. Doch ohne Regen bleibt das Land leblos und verdorrt.
Seit 30 Jahren singen wir mit Albert Frey: „Gieße Ströme des lebendigen Wassers aus über uns!“ Wir bitten den Herrn der Kirche um neues Leben. Wir bitten den Gott aller Menschen um eine Bewegung der Umkehr zu ihm, um das Erwachen des Glaubens. Damit können wir nicht aufhören, selbst wenn wir an vielen Stellen und bei einzelnen Menschen sehen, was Jesus tut. Die Bitte an Jesus ist dringender als zuvor: „Lass Wasser fließen, Herr, von deinem Thron, gieß´ aus in unser Land den Lebensstrom.“ Er ist der Herr, der den natürlichen und den geistlichen Regen schickt. Und wenn der Regen fällt, wird unser Land grünen.
Bei uns im Henhöferheim ist der Monat Oktober die Zeit mit den meisten Belegungen. Wir freuen uns über alle die vielen Gäste in unserem Haus. Für unsere Mitarbeiter bedeutet dies Schwerstarbeit, besonders da eine unserer Mitarbeiterinnen wegen Krankheit ausgefallen ist. Beten wir für unsere Mitarbeiterinnen um Gelassenheit und Freude bei ihrer Arbeit, um Weisheit und Geduld für unsere Leiterin. Beten wir für unsere Gäste, dass sie hier nicht nur Erholung finden, sondern in ihrem Herzen von Jesus berührt und beschenkt werden. Und dass sie dann neu gestärkt durch Jesus erholt nach Hause zurückkehren.
Hinter uns liegen einige besondere Erlebnisse. Der Vorstand traf sich hier im Henhöferheim und hat die neuen Gebühren für 2023 beschlossen, die wir anheben müssen – leider - . Die Entwicklung der Preise macht uns wie vielen anderen Sorge. Mit Geldern aus der Betty Bernet Stiftung soll auf dem Dach des Friedrich-Hauß-Hauses eine Fotovoltaik Anlage angebracht und eine Ladesäule für E-Mobile aufgestellt werden.
Die Mitgliederversammlung traf sich am 30. September. Lothar Eisele berichtete als Vorsitzender von den Aufgaben für das Haus, Christine Lauer von der Belegung im Heim, ich als Hausvater von meinen Begegnungen, und von dem Einsatz für die Ukrainer, die bei uns wohnen, Chistina Hilbel gab den Kassenbericht und Marliese Wurster hatte die Kasse geprüft. Der Vorstand wurde entlastet. Eine besondere Freude war, dass Ralf Hacker, Graben-Neudorf, als neues Mitglied im Verein begrüßt werden konnte.
Die Mitarbeiter des Henhöferheimes flogen aus, besuchten das Lebenszentrum Adelshofen, wo sie freundlicherweise von Bruder Hubert geführt wurde, und genossen die Gartenschau in Eppingen. Eine große Freude war es, dort mit Ehepaar Goos unterwegs zu sein.
Vor uns liegen
Inzwischen ist der Prospekt für das Jahr 2023 in Arbeit. Viele der guten Angebote aus diesem Jahr können wir auch 2023 durchführen.
Bald ist die Sommerzeit zu Ende. Mit Reformationsfest und Allerheiligen wenden wir uns dem Winter zu. Doch bei allem Wandel wissen wir: Unser Herr ist treu! Ich wünsche Ihnen Gottes Segen und alles Gute, Ihr
Die Jahresprospekte 2022 im neuen Design und mit neuem Logo sind hoffentlich bei Ihnen allen angekommen.
Wir schicken Ihnen gerne mehr Exemplare zu, um in Ihren Gemeinden auszulegen oder an Bekannte zu verteilen.
Außerdem können Sie den Prospekt hier auch direkt einsehen und herunterladen.
Und natürlich sind alle Veranstaltungen auch hier in unserem Kalender zu finden.
Wir freuen uns, wieder altbewährte aber auch neue Freizeiten und Seminare anbieten zu können und wünschen uns dazu viele Anmeldungen.
Ihnen wünschen wir viel Segen, gute Begegnungen und Abschalten vom Alltag.
Jetzt auch noch schöne Advents- und Weihnachtstage und ein gesegnetes Jahr 2022!
Die Ora et labora-Woche - mit Verlängerung - hat sichtbare Spuren hinterlassen.
Vielen Dank allen Helfern, die den Spielplatz wieder wie neu gemacht haben, das Waldhaus gestrichen und den Balkon abgetragen haben!
Und wer Lust hat, auch mal dabei zu sein: Vom 3.-7.Mai 2021 soll wieder fleißig gewerkelt werden.