„Warum unterscheidet sich diese Nacht von allen anderen Nächten?“
SEDER-Abend
Datum: Mittwoch, 13.04.2022 17:30 Uhr bis ca. 21:00 Uhr
Eingeladen: Alle, besonders auch Familien mit Kindern
Leitung: Winfried Gruhler, Pfr.i.R, Henhöferheim
Kosten:
15,- € Erwachsene
7,- € Kinder
Mindestteilnehmerzahl bis 2 Wochen vor Beginn: 5, maximal 20
Beim Seder am Passahfest feiern Juden jedes Jahr das Wunder, dass Gott sein Volk aus Ägypten, aus der Sklaverei befreit hat.
Wir sind keine Juden. Doch der Auszug aus Ägypten ist eine Grunderfahrung aller, die Gottes Hilfe und sein Heil erfahren. Viele Christen haben am Auszug aus Ägypten Hoffnung geschöpft, dass Gott sie aus aller Abhängigkeit und schließlich aus diesem vergänglichen Leben befreit. Gospel singen von dieser Hoffnung.
Jesus hat mit seinen Jüngern am letzten Abend seines Lebens „Seder“ gefeiert. Aus dem Sederabend ist in christlicher Tradition Abendmahl geworden. Bei den Juden jedoch haben sich Bräuche und Gewohnheiten für den Sederabend über die Jahrhunderte weiter entwickelt: Alt und Jung treffen sich in einem Wohnhaus zu einem festlichen Abend mit einer „gottesdienstlichen Liturgie“ und gutem Essen. „Du bereitest vor mir einen Tisch im Angesicht meiner Feinde. Du salbest mein Haupt mit Öl und schenkest mir voll ein.“ Psalm 23
Christliche Juden können nicht anders, als in ihre Sederfeier die Freude und Dankbarkeit hineinzuweben, dass der Messias Jesus mit seinem Opfertod und seiner Auferstehung von der Unterjochung von Sünde, vom Bösen und von der ewigen Verdammnis befreit hat. Wir werden in der Passionswoche am 31. März die Sederfeier nach messianisch jüdischer Vorlage feiern.
Seder ist ein Fest für die ganze Familie. Darum sind zu unserem Sederabend ganz herzlich auch Eltern mit ihren Kindern eingeladen. Das jüngste Kind darf die Frage stellen: „Warum unterscheidet sich diese Nacht von allen anderen Nächten?“